Schwamm: Unterschied zwischen den Versionen
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „SchwammSchwamm __NOTOC__Der Schwamm wurde als kollaboratives Projekt von Detlev Fischer geschaffen. {{dla |Tabel…“) |
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 49: | Zeile 49: | ||
==Weitere Informationen== | ==Weitere Informationen== | ||
| − | * | + | *Fischer, Detlev (2006): [http://www.oturn.net/work/schwamm/schwammwiederansehen.pdf Schwammfragmente wiederansehen], Stand: 05.03.2014 |
| + | *Suter, Beat (2012): http://www.netzliteratur.net/suter/Geschichte_der_deutschsprachigen_Netzliteratur.pdf Von Theo Lutz zur Netzliteratur. Die Entwicklung der deutschsprachigen elektronischen Literatur], S. 14 | ||
| + | *Idensen, Heiko (o.J.): [http://www.netzliteratur.net/idensen/rache.htm#sch Schreiben/Lesen als Netzwerk-Aktivität]. Die Rache des (Hyper-) Textes an den Bildmedien, Stand: 05.03.2014 | ||
| + | |||
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
Version vom 5. März 2014, 08:22 Uhr
Der Schwamm wurde als kollaboratives Projekt von Detlev Fischer geschaffen.
Kurzinfo zum Werk | |
|---|---|
Hier könnte ein Screenshot stehen | |
| Autor | Detlev Fischer |
| Titel | Der Schwamm |
| Jahr | 1991 |
| Genehmigung | Genehmigung erhalten |
| Kategorie | noch nicht verfügbar |
| Liveversion | nur noch auf Diskette verfügbar |
| archivierte Version | (noch) nicht verfügbar |
| Katalogeintrag in Kallias | http://www.dla-marbach.de/index.php?id=51890&ADISDB=AK&WEB=JA&ADISOI=xxxxxxxx |
| Abspielbedingungen | noch nicht bekannt |
| Qualität der Archivierung | Kategorie muss noch definiert werden |
| Status des Wikieintrags | in Bearbeitung |
Beschreibung
Selbstbeschreibung durch den Autor
noch nicht verfügbar
Reflektierte Beschreibung
noch nicht verfügbar
Technische Beschreibung
nicht verfügbar
Verwendete Archivierungsmethode
nicht verfügbar
Abspielvoraussetzungen
nicht bekannt
Besonderheiten
noch keine bekannt
Weitere Informationen
- Fischer, Detlev (2006): Schwammfragmente wiederansehen, Stand: 05.03.2014
- Suter, Beat (2012): http://www.netzliteratur.net/suter/Geschichte_der_deutschsprachigen_Netzliteratur.pdf Von Theo Lutz zur Netzliteratur. Die Entwicklung der deutschsprachigen elektronischen Literatur], S. 14
- Idensen, Heiko (o.J.): Schreiben/Lesen als Netzwerk-Aktivität. Die Rache des (Hyper-) Textes an den Bildmedien, Stand: 05.03.2014
