Träos: Unterschied zwischen den Versionen
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) |
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===Selbstbeschreibung durch den Autor=== | ===Selbstbeschreibung durch den Autor=== | ||
Im Vorwort zu '''Träos''' schreibt der Autor: | Im Vorwort zu '''Träos''' schreibt der Autor: | ||
| − | :""'''Träos'''" ist eine Sammlung von acht Gedichten aus den beiden Bereichen Unsinnspoesie und Computerdichtung."<ref>Arens, Manfred (2000): [http://www.muart.de/traeos/inhalt.htm Träos. Vorwort]</ref> | + | :""'''Träos'''" ist eine Sammlung von acht Gedichten aus den beiden Bereichen Unsinnspoesie und Computerdichtung."<ref>Arens, Manfred (2000): [http://www.muart.de/traeos/inhalt.htm Träos. Vorwort], Stand: 15.01.2014</ref> |
===Reflektierte Beschreibung=== | ===Reflektierte Beschreibung=== | ||
| Zeile 39: | Zeile 39: | ||
:"'''Träos''' verwendet neben JavaScript und Cascading Style-Sheets (CSS) auch Audiodateien im QuickTime - Format (*.mov), die über das Lautsprechersymbol (s. "Hinweise zu den Symbolen") geladen werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Starten des QuickTime - PlugIns einige Sekunden in Anspruch nimmt und dass die mov - Dateien eine Größe von 35 bis 100 KB haben. | :"'''Träos''' verwendet neben JavaScript und Cascading Style-Sheets (CSS) auch Audiodateien im QuickTime - Format (*.mov), die über das Lautsprechersymbol (s. "Hinweise zu den Symbolen") geladen werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Starten des QuickTime - PlugIns einige Sekunden in Anspruch nimmt und dass die mov - Dateien eine Größe von 35 bis 100 KB haben. | ||
| − | :Einige Computergedichte, die sich selbständig und / oder interaktiv verändern, wurden als Java - Applet realisiert. Für eine angemessene Darstellung dieser Applets benötigen Sie eine Auflösung von mindestens 600 x 800 Bildschirmpunkten."<ref>Arens, Manfred (2000): [http://www.muart.de/traeos/inhalt.htm Träos. Vorwort]</ref> | + | :Einige Computergedichte, die sich selbständig und / oder interaktiv verändern, wurden als Java - Applet realisiert. Für eine angemessene Darstellung dieser Applets benötigen Sie eine Auflösung von mindestens 600 x 800 Bildschirmpunkten."<ref>Arens, Manfred (2000): [http://www.muart.de/traeos/inhalt.htm Träos. Vorwort], Stand: 14.01.2014</ref> |
==Verwendete Archivierungsmethode== | ==Verwendete Archivierungsmethode== | ||
| Zeile 45: | Zeile 45: | ||
==Abspielvoraussetzungen== | ==Abspielvoraussetzungen== | ||
| − | |||
noch nicht bekannt | noch nicht bekannt | ||
==Besonderheiten== | ==Besonderheiten== | ||
| − | |||
noch keine bekannt | noch keine bekannt | ||
| − | |||
| − | |||
| − | |||
==Weitere Informationen== | ==Weitere Informationen== | ||
| − | + | *'''Träos''' im [https://web.archive.org/web/20130704143536/http://www.muart.de/traeos/ Internet Archive] | |
==Quellen== | ==Quellen== | ||
<references /> | <references /> | ||
Version vom 15. Januar 2014, 12:44 Uhr
Träos wurde 1997 von Manfred Arens verfasst und seitdem mehrfach überarbeitet. Derzeit liegt die 4. Auflage aus dem Jahr 2000 vor.
Kurzinfo zum Werk | |
|---|---|
Das Gedicht "Umsteigen/Zürich" aus Träos | |
| Autor | Manfred Arens |
| Titel | Träos |
| Jahr | 1997 |
| Kategorie | Dummy-Kategorie |
| Liveversion | http://www.muart.de/traeos/ |
| archivierte Version | noch nicht verfügbar |
| Katalogeintrag in Kallias | http://www.dla-marbach.de/index.php?id=51890&ADISDB=AK&WEB=JA&ADISOI=01358801 |
| Abspielbedingungen | noch nicht bekannt |
| Qualität der Archivierung | Kategorie muss noch definiert werden |
| Status des Wikieintrags | in Bearbeitung |
Beschreibung
Selbstbeschreibung durch den Autor
Im Vorwort zu Träos schreibt der Autor:
- ""Träos" ist eine Sammlung von acht Gedichten aus den beiden Bereichen Unsinnspoesie und Computerdichtung."[1]
Reflektierte Beschreibung
noch nicht verfügbar
Technische Beschreibung
Im Vorwort zu Träos finden sich folgende Angaben:
- "Träos verwendet neben JavaScript und Cascading Style-Sheets (CSS) auch Audiodateien im QuickTime - Format (*.mov), die über das Lautsprechersymbol (s. "Hinweise zu den Symbolen") geladen werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Starten des QuickTime - PlugIns einige Sekunden in Anspruch nimmt und dass die mov - Dateien eine Größe von 35 bis 100 KB haben.
- Einige Computergedichte, die sich selbständig und / oder interaktiv verändern, wurden als Java - Applet realisiert. Für eine angemessene Darstellung dieser Applets benötigen Sie eine Auflösung von mindestens 600 x 800 Bildschirmpunkten."[2]
Verwendete Archivierungsmethode
noch nicht verfügbar
Abspielvoraussetzungen
noch nicht bekannt
Besonderheiten
noch keine bekannt
Weitere Informationen
- Träos im Internet Archive
Quellen
- ↑ Arens, Manfred (2000): Träos. Vorwort, Stand: 15.01.2014
- ↑ Arens, Manfred (2000): Träos. Vorwort, Stand: 14.01.2014