Träos: Unterschied zwischen den Versionen
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) |
S.Kuch (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
|Feldname2 = Titel | |Feldname2 = Titel | ||
|Feldname3 = Jahr | |Feldname3 = Jahr | ||
− | |Feldname4 = | + | |Feldname4 = Genehmigung |
|Feldname5 = Kategorie | |Feldname5 = Kategorie | ||
|Feldname6 = Liveversion | |Feldname6 = Liveversion | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
|Feldwert2 = Träos | |Feldwert2 = Träos | ||
|Feldwert3 = 1997 | |Feldwert3 = 1997 | ||
− | |Feldwert4 = | + | |Feldwert4 = Genehmigung erteilt |
|Feldwert5 = noch nicht verfügbar | |Feldwert5 = noch nicht verfügbar | ||
|Feldwert6 = http://www.muart.de/traeos/ | |Feldwert6 = http://www.muart.de/traeos/ |
Version vom 20. Februar 2014, 13:25 Uhr
Träos wurde 1997 von Manfred Arens verfasst und seitdem mehrfach überarbeitet. Derzeit liegt die 4. Auflage aus dem Jahr 2000 vor.
Kurzinfo zum Werk | |
---|---|
Das Gedicht "Umsteigen/Zürich" aus Träos | |
Autor | Manfred Arens |
Titel | Träos |
Jahr | 1997 |
Genehmigung | Genehmigung erteilt |
Kategorie | noch nicht verfügbar |
Liveversion | http://www.muart.de/traeos/ |
archivierte Version | noch nicht verfügbar |
Katalogeintrag in Kallias | http://www.dla-marbach.de/index.php?id=51890&ADISDB=AK&WEB=JA&ADISOI=01358801 |
Abspielbedingungen | noch nicht bekannt |
Qualität der Archivierung | Kategorie muss noch definiert werden |
Status des Wikieintrags | in Bearbeitung |
Beschreibung
Selbstbeschreibung durch den Autor
Im Vorwort zu Träos schreibt der Autor:
- ""Träos" ist eine Sammlung von acht Gedichten aus den beiden Bereichen Unsinnspoesie und Computerdichtung."[1]
Reflektierte Beschreibung
Rezension des Museums für Literatur am Oberrhein:
- ""Träos" besteht aus acht kleinen literarischen Arbeiten - dadaistischen Gedichte und Permutationsgedichte, die teilweise durch Eingaben veränderbar sind. Drei der Texte sind mit Programmelementen versehen, die durch eine Veränderung der Buchstabenanordnung einen bildmalerischen Effekt beabsichtigen: so "sterben" die Buchstaben in dem Gedicht "Die Phasen der Pest", und in "bremen, wolfsburg, nacht", einem "Wintergedicht", verblassen außerdem alle Buchstaben, wodurch ein stilisierter Sternenhimmel entsteht."[2]
Technische Beschreibung
Im Vorwort zu Träos finden sich folgende Angaben:
- "Träos verwendet neben JavaScript und Cascading Style-Sheets (CSS) auch Audiodateien im QuickTime - Format (*.mov), die über das Lautsprechersymbol (s. "Hinweise zu den Symbolen") geladen werden können. Beachten Sie jedoch, dass das Starten des QuickTime - PlugIns einige Sekunden in Anspruch nimmt und dass die mov - Dateien eine Größe von 35 bis 100 KB haben.
- Einige Computergedichte, die sich selbständig und / oder interaktiv verändern, wurden als Java - Applet realisiert. Für eine angemessene Darstellung dieser Applets benötigen Sie eine Auflösung von mindestens 600 x 800 Bildschirmpunkten."[3]
Verwendete Archivierungsmethode
noch nicht verfügbar
Abspielvoraussetzungen
noch nicht bekannt
Besonderheiten
noch keine bekannt
Weitere Informationen
- Träos im Internet Archive
Quellen
- ↑ Arens, Manfred (2000): Träos. Vorwort, Stand: 15.01.2014
- ↑ Museum für Literatur am Oberrhein (2008): Träos, in: Liter@tur. Computer/Literatur/Internet, zugänglich über das Internet Archive, Stand: 22.01.2014
- ↑ Arens, Manfred (2000): Träos. Vorwort, Stand: 15.01.2014